Entfernung (kompletter Loop, ab/an Hwy 191): 18,1 Meilen
Wanderung: Das Erkunden der drei Gebiete war sehr überschaubar, das Auto immer in Sichtweite. Es ist überwiegend eben, ab und zu ein kleiner Hügel, der Boden wechselt zwischen Lehm, etwas Geröll und Grasbüscheln. Trails sind keine vorhanden.
Zeitbedarf: Für diese drei Gegenden sollte man ca. 2,5 - 3 h veranschlagen. RP 2 ist das größte Gebiet. Hier kann man seine Erkundigungen noch ausdehnen, was wir aufgrund der nicht optimalen Lichtverhältnisse jedoch nicht gemacht haben. Wir haben uns hier nur in dieser U-förmingen Playa aufgehalten. Die Wand dieser kleinen Mesa verläuft dann nach Norden und auch dort befinden sich weitere Felsformationen.
Sehr interessant erschien uns auch die Gegend östlich des Recapture Creeks
Möchte man diese auch noch besuchen, sollte man insgesamt einen halben Tag einplanen.
Beste Tageszeit: Vormittag oder Nachmittag, das grelle Mittagslicht ist nicht geeignet.
Ich persönlich würde für
RP 2 generell den Nachmittag/späteren Nachmittag empfehlen, da man dann Richtung Osten fotografiert. Im Westen wird diese Ecke durch eine Felswand begrenzt, d. h. bei Fotos am Vormittag mit Blickrichtung Westen hat man immer die Felswand im Hintergrund.
Beschaffenheit der Straßen : Überwiegend Lehmboden, ab und zu ein paar kleine Geröllsteine, an manchen Stellen ein paar Steinplatten und ein kleines, welliges Slickrockfeld.
Bei Nässe sollte man nicht in dieses Gebiet fahren!
Erforderliches Fahrzeug: Bis
AZ 4 hätte man problemlos mit einem normalen PKW fahren können. Aufgrund der Bodenunebenheiten und später auch dem Slickrock-Feld war dann ein Fahrzeug mit HC jedoch von Vorteil. Wenn man die Gegend auf der anderen Seite vom Creek besuchen möchte, dürfte für die Durchquerung des Creeks HC benötigt werden. 4WD war bei unserem Besuch nicht notwendig.
Auch hier gilt wie immer: Ich kann nur über die Verhältnisse bei meinem Besuch berichten. Man kann nicht generell solche optimalen Pisten voraussetzen. Der Zustand der Straßen kann je nach Jahreszeit, Wetter, Instandhaltungsarbeiten etc. variieren.
Karten:


Die Karten wurden mit Topo USA von DeLorme www.delorme.com erstellt. |